Leistungen

Abenteuerkamps

Betreuung

Die SKS-Abenteuerkamps haben einen individuellen Zeitrahmen je nach Voraussetzung des Standortes.

Leistungen

  • Vollverpflegung (3 Mahlzeiten am Tag)
  • Ernährungsprogramm
  • Umweltprogramm zusammen mit dem Naturschutzbund Deutschland
  • Pädagogisch qualifizierte Betreuer (i. d. R. Erlebnispädagogen)
  • GPS-Touren
  • Feuer machen
  • Exkursionen
  • Nachtwanderung
  • Insektenhotel bauen
  • Bogenschießen
  • ​Schnüre und Gefäße aus Naturmaterialien
  • Tarnen und Anschleichen
  • Geländespiele
  • Spaß und Gemeinschaft
  • Betreuungsschlüssel 1:5
  • 24 Std. Notfalltelefon während des Camps
  • Gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein

 

Unterkunft

Die Unterkünfte der Abenteuerkamps sind standortabhängig. Sie variieren zwischen den „Rennsteighütten“ als massive Kamphütte und den Zeltbasislagern, wobei in geräumigen Outdoor-Zelten übernachtet wird.

 

Verpflegung

Vollverpflegung der Teilnehmer die nach unseren Richtlinien natürlich vollbiologisch ist. Im Kamp werden wir auch Mahlzeiten selbst und individuell zubereiten. Bitte bei der Anmeldung Allergien und sonstige Unverträglichkeiten angeben.

 

Präventives Rahmenprogramm

Wir bieten unseren Teilnehmern neben den Abenteuern die sie erleben auch ein individuelles präventives Rahmenprogramm an, dass sowohl ein Ernährungsprogramm sowie ein Umweltprogramm beinhaltet um unsere Kleinsten dies in spielerischer Form näherzubringen. Früh übt sich-Fühlen, Sehen, Riechen, Schmecken. Mit allen Sinnen erleben und danach wissen das dies auch Spaß machen kann.

 

Teilnehmer

Es werden gruppen- und altersgerechte Kamps für Jungen und Mädchen angeboten. Von 8-11 Jahre und von 12-14 Jahre.

 

Urkunden und Sachpreise

Jeder Teilnehmer erhält am Ende des Ferienkamps eine personalisierte Urkunde. In Rahmen von Gruppenspielen werden von den Betreuern kleine Sachpreise vergeben.